![]() |
Bildungsgänge zur BerufsvorbereitungBerufsfelder an der Feldbergschule:
Aufnahmevoraussetzungen:In die Bildungsgänge zur Berufsvorbereitung werden Jugendliche aufgenommen,
(weitere Informationen unter: alle Verordnungen HKM) Anmeldung:Anmeldeschluss ist der 30. April. Ausnahmen sind nur unter bestimmten Voraussetzungen in begründeten Einzelfällen möglich. Anmeldeformulare können hier heruntergeladen werden: Anmeldeformular. Weiter benötigen wir:
Abschluss und Berechtigungen:Schülerinnen und Schülern wird nach dem erfolgreichen Besuch
|
![]() |
Fachrichtung an der Feldbergschule:
Einige Voraussetzungen für den Besuch der Berufsfachschule:
Anmeldung:Anmeldeschluss ist der 31. März. Ausnahmen sind nur unter bestimmten Voraussetzungen in begründeten Einzelfällen möglich. Anmeldeformulare können hier heruntergeladen werden: Anmeldeformular. Weiter benötigen wir:
Abschluss und Berechtigungen:Der Abschluss der zweijährigen Berufsfachschule ist dem mittleren Abschluss gleichwertig. Der Abschluss qualifiziert für eine Berufsausbildung im Schwerpunkt Wirtschaft und Verwaltung. Unter bestimmten Voraussetzungen berechtigt dieser Abschluss auch zum Besuch weiterführender Schulformen wie
Bei der Aufnahme einer Berufsausbildung im gleichen Schwerpunkt kann der erfolgreiche Besuch der 2j. Berufsfachschule auf die Ausbildungszeit angerechnet werden. Downloads: |
Staatlich geprüfter Assistent(in)
![]() |
Höhere BerufsfachschuleBerufsausbildung zur staatlich geprüften Assistentin/ zum staatlich geprüftenAssistenten, in Verbindung mit dem Erwerb der Fachhochschulreife Fachrichtungen:
Zusatzunterricht zur Erlangung der Fachhochschulreife:
Voraussetzungen für den Besuch der zweijährigen höheren Berufsfachschule:
Anmeldung:Anmeldeschluss ist der 30. April. Ausnahmen sind nur unter bestimmten Voraussetzungen in begründeten Einzelfällen möglich. Anmeldeformulare können hier heruntergeladen werden: Anmeldeformular. Weiter benötigen wir:
Abschluss und Berechtigungen:Die staatlich geprüften kaufmännische Assistenten Fachrichtung Bürowirtschaft bzw. Fremdsprachensekretariat können
|
|
FachoberschuleOrganisationsformen:
Schwerpunkte an der Feldbergschule
Voraussetzungen für den Besuch der FachoberschuleOrganisationsform A
Organisationsform BGleiche Leistungsvoraussetzungen wie oben, dazu noch Abschluss einer einschlägigen Berufsausbildung oder einer ähnlichen Qualifikation. Nicht hinreichende Noten im mittleren Abschluss können mit einem Abschlusszeugnis der Berufsschule und einer Gesamtnote von mindestens 3,0 ersetzt werden. AnmeldungAnmeldeschluss ist der 31. März. Ausnahmen sind nur unter bestimmten Voraussetzungen in begründeten Einzelfällen möglich. Anmeldeformulare können hier heruntergeladen werden: Anmeldeformular. Weiter benötigen wir:
Abschluss und BerechtigungenDie allgemeine Fachhochschulreife ermöglicht den Zugang zu
|
Abitur/Allgemeine Hochschulreife
|
Berufliches GymnasiumUnabhängig davon, ob Sie bisher eine Realschule, ein Gymnasium oder eine Gesamtschule besucht haben, bietet Ihnen das berufliche Gymnasium der Feldbergschule eine große Chance, nämlich die des Neuanfangs. Bei uns beginnen alle Schülerinnen und Schüler in der Einführungsphase neu. In den ersten sechs Wochen werden Inhalte aus der Mittelstufe wiederholt, damit alle die Gelegenheit haben, Lücken zu füllen. Die ganz große Chance bietet der berufliche Schwerpunkt: Das Leistungsfach Wirtschaftslehre beginnt in der Einführungsphase für alle neu. Was Sie für das Abitur brauchen, lernen Sie in den drei Jahren der Oberstufe. Zudem hat das Fach Wirtschaftslehre viel mit dem zu tun, was jeden Tag passiert – wirtschaftliche Zusammenhänge betreffen uns alle. Auch diese Lebensnähe kann eine große Motivation sein! Anmeldung:Anmeldeschluss ist der 1. März. Ausnahmen sind nur unter bestimmten Voraussetzungen in begründeten Einzelfällen möglich. Anmeldeformulare können hier heruntergeladen werden: Anmeldeformular. Weiter benötigen wir:
Weitergehende und ausführliche Informationen finden Sie hier: Downloads: |
![]() |
Voraussetzungen für den Besuch der einjährigen Höheren Fachschule (Höhere Handelsschule):
(weitere Informationen unter: alle Verordnungen HKM) Anmeldung:Anmeldeschluss ist der 31. März. Ausnahmen sind nur unter bestimmten Voraussetzungen in begründeten Einzelfällen möglich. Anmeldeformulare können hier heruntergeladen werden: Anmeldeformular. Weiter benötigen wir:
Abschluss und Berechtigungen:Der erfolgreiche Besuch kann bei kaufmännischen Berufen in beiderseitigem Einvernehmen als erstes Ausbildungsjahr im Ausbildungsvertrag anerkannt werden (Ausbildungszeitverkürzung). Downloads: |